Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Berater für Arbeitsbeziehungen
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Berater für Arbeitsbeziehungen, der unser Team dabei unterstützt, ein harmonisches und produktives Arbeitsumfeld zu schaffen. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Förderung positiver Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, die Beratung zu arbeitsrechtlichen Fragen sowie die Unterstützung bei der Lösung von Konflikten am Arbeitsplatz. Sie arbeiten eng mit der Personalabteilung, dem Management und den Arbeitnehmervertretungen zusammen, um sicherzustellen, dass alle arbeitsrechtlichen Vorschriften eingehalten werden und die Interessen aller Parteien gewahrt bleiben.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Verbesserung der Arbeitsbeziehungen, die Moderation von Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie die Beratung bei Tarifverhandlungen. Sie analysieren bestehende Arbeitsbedingungen, identifizieren Verbesserungspotenziale und unterstützen bei der Einführung neuer Richtlinien und Prozesse. Darüber hinaus sind Sie Ansprechpartner für Mitarbeiter und Führungskräfte bei Fragen zu Arbeitsverträgen, Arbeitszeiten, Vergütung und Disziplinarmaßnahmen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit ist die Schulung von Führungskräften und Mitarbeitern in arbeitsrechtlichen Themen sowie die Förderung einer offenen und transparenten Kommunikation im Unternehmen. Sie beobachten aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht und passen interne Prozesse entsprechend an. Ihr Ziel ist es, Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktive Lösungen zu erarbeiten, um ein positives Betriebsklima zu gewährleisten.
Um in dieser Position erfolgreich zu sein, sollten Sie über fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und ein hohes Maß an Empathie verfügen. Sie sind in der Lage, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln und verschiedene Interessen auszugleichen. Wenn Sie Freude daran haben, Veränderungen aktiv zu gestalten und einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Unternehmenskultur zu leisten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Beratung von Führungskräften und Mitarbeitern zu arbeitsrechtlichen Fragen
- Moderation und Unterstützung bei Konfliktlösungen am Arbeitsplatz
- Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Verbesserung der Arbeitsbeziehungen
- Vorbereitung und Begleitung von Tarifverhandlungen
- Analyse und Optimierung bestehender Arbeitsbedingungen
- Schulung von Mitarbeitern und Führungskräften zu arbeitsrechtlichen Themen
- Überwachung der Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften
- Förderung einer offenen und transparenten Kommunikation
- Erstellung und Überarbeitung von Betriebsvereinbarungen
- Zusammenarbeit mit Arbeitnehmervertretungen und Gewerkschaften
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossenes Studium im Bereich Arbeitsrecht, Personalmanagement oder vergleichbar
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Arbeitsbeziehungen oder Personalwesen
- Sehr gute Kenntnisse im deutschen Arbeitsrecht
- Ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten
- Hohes Maß an Empathie und Konfliktlösungskompetenz
- Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Betriebsräten und Gewerkschaften
- Sicherer Umgang mit MS Office und HR-Software
- Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Welche Erfahrungen haben Sie in der Beratung zu arbeitsrechtlichen Themen?
- Wie gehen Sie mit Konflikten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern um?
- Können Sie ein Beispiel für eine erfolgreiche Tarifverhandlung nennen?
- Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht informiert?
- Welche Methoden nutzen Sie zur Verbesserung der Arbeitsbeziehungen?
- Wie vermitteln Sie komplexe arbeitsrechtliche Sachverhalte verständlich?
- Welche Rolle spielt Empathie in Ihrer täglichen Arbeit?
- Wie gehen Sie mit Widerständen bei Veränderungsprozessen um?
- Welche Erfahrungen haben Sie in der Zusammenarbeit mit Betriebsräten?
- Wie stellen Sie die Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften sicher?